Die Energie kreist im Körper in Leitbahnen oder Meridianen, auf denen sich die Sammelpunkte oder Akupunkturpunkte befinden. Im Unterschied zur Akupunktur und Akupressur konzentriert sich Shiatsu nicht nur auf einzelne Punkte, sondern auf ganze Meridiane. Diese stehen in enger Beziehung zu den Körperorganen und Lebenssystemen.
Shiatsu ist geeignet für Menschen aller Altersgruppen.
- Prävention, in Harmonie und Gleichgewicht zu bleiben, tiefe Entspannung oder auch anregende Aktivierung, stärkt die Abwehrkraft und schafft Raum in Zeiten der körperlichen und seelischen Veränderung.
- Befindlichkeitsstörungen, Shiatsu lindert Störungen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Migräne, depressive Verstimmung, Wetterfühligkeit, sowie Beschwerden des Bewegungsapparates.
- Wahrnehmung und Rehabilitation, Shiatsu hilft den Körper und seine Signale wieder bewusster wahrzunehmen und unterstützt das Ausloten der eigenen Energiepotentiale. Nach Unfällen oder Krankheiten wird die Heilung gefördert.
- Frauengesundheit und Kinder, Hilfestellung bei Kinderwunsch, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie in Zeiten des Wechsels. Shiatsu führt Frauen zu Kraft, Stärke und Gelassenheit. Kinder können sich besser konzentrieren und es hilft bei Hyperaktivität.
Shiatsu ist weder Ersatz für einen Arztbesuch noch für eine anstehende medizinische oder psychologische Behandlung – es ist eine wertvolle Ergänzung.